Hey, ich bin Verena, die Gründerin von Omformo.
Ich möchte euch heute einen kleinen Ikea Hack zeigen, den ich in unserem Kinderzimmer umgesetzt habe.
Dabei geht es um das beliebte IKEA Kura Bett welches nicht nur ein Hoch- oder Kinderbett ist, sondern ein echtes Multitalent, das mit wenigen Handgriffen zum Bodenbett werden kann. Perfekt für Familien, die eine flexible und kindgerechte Schlaflösung suchen, die mitwächst. Vielleicht ist das ja auch was für euch und euer Zuhause!
Warum das IKEA Kura Bett so beliebt ist
Das Kura Bett von IKEA zählt zu den flexibelsten Kinderbetten auf dem Markt. Bereits der ursprüngliche Verwendungszweck ist sehr flexibel: IKEA hat das Bett als mittelhohes Kinderbett oder umgedreht als Hochbett konzipiert. Etwas zweckentfremdet wird es ganz einfach zum Bodenbett für die Kleinsten mit viel Bewegungsfreiheit und geringer Sturzgefahr.
Mit dem Älterwerden deines Kindes verwandelt sich das IKEA Kura Bett in die praktische mittelhohe Variante – ideal für Kinder, die keinen Rausfallschutz mehr benötigen, für die ein klassisches Hochbett aber noch zu hoch oder zu unsicher wäre.

Für noch größere Kinder eignet sich die Hochbett-Variante optimal. Das Bett wird umgedreht und so entsteht wertvoller Raum für eine Spielecke, einen Schreibtisch oder zusätzlichen Stauraum. So lässt sich das Zimmer clever und platzsparend gestalten.

Das IKEA Kura Bett begleitet dein Kind somit vom Babyalter über die Kleinkindzeit bis hin zu den Schuljahren mit einer sicheren, flexiblen und altersgerechten Schlaflösung, die mitwächst.
Bodenbett statt Gitterbett – Freiheit und Sicherheit für dein Kind
Viele Eltern kennen das Problem: Das klassische Gitterbett schränkt die Bewegungsfreiheit ein und macht dein Kind abhängig. Für mehr Selbstständigkeit und Komfort ist das Bodenbett eine tolle Alternative.
Der Clou beim Bodenbett ist, dass die Matratze direkt auf dem Boden oder in einem flachen Rahmen liegt – ganz ohne störende Gitterstäbe. Wir empfehlen dabei, einen Lattenrost zu verwenden, um eine optimale Luftzirkulation unter dem Bett zu gewährleisten. So fühlt sich dein Kind sicher und geborgen und kann jederzeit selbstständig ein- und aussteigen.
Dieser clevere IKEA Kura Hack, bei dem du das Bett zum Bodenbett umbauen kannst, ist perfekt für Kleinkinder, die etwas mobiler werden, also z.B. im Krabbelalter sind. Der bodennahe Einstieg fördert das Körperbewusstsein deines Kindes und ermöglicht gleichzeitig, dass die Nähe zu den Eltern beim Einschlafen erhalten bleibt, für mehr Geborgenheit und Selbstständigkeit.

So baust du das IKEA Kura Bett zum Bodenbett um – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Was du brauchst:
- 1x IKEA Kura Bett
-
1x passende Matratze (90x200 cm)
- Wir haben die IKEA ÅFJÄLL Matratze verwendet
-
Holzklötze für den Unterbau des Lattenrosts
- Wir haben hierbei Holzklötze von Buttinette mit den Maßen 10 x 2 x 2 cm verwenden
- Ihr könnte euch natürlich auch gerne bei einem Baumarkt eurer Wahl passende Holzklötze zuschneiden lassen
- Optional: rutschfeste Matte oder Filzgleiter IKEA Trixig zum Bodenschutz
- Dekoration, wir haben uns für gemütliche Kinderkissen wie z.B. in Sternform und einem beigen Baldachin entschieden
Und so geht’s:
1. Baue das Kura Grundgerüst nach der Anleitung bis zu dem Schritt auf, in dem der Lattenrost eingesetzt wird (Schritt 22 der Montageanleitung). Der Lattenrost wird nämlich nicht an der eigentlichen Kinderbett-Position montiert, sondern am Boden. Achte darauf, das Bett so aufzubauen, dass die Matratze in der niedrigen Position liegt, nicht in der Hochbett-Position.
Wichtig: Wir haben die Sprossen der Leiter nicht montiert, damit der Einstieg leichter ist und keine Gefahr besteht, sich den Kopf zu stoßen.

2. Danach wird der Lattenrost wie in der Anleitung aufgebaut und an die zwei Metallschienen befestigt. Achtet darauf, dass ihr das noch nicht am Bett befestigt, da der Lattenrost nicht an der Vorrichtung von IKEA befestigt wird.

3. Wenn der Lattenrost fertig gebaut ist, wird dieser auf sechs Hölzer gelegt. Wir haben dabei Klötze mit den Maßen 10 x 2 x 2 cm von buttinette verwendet und jeweils in die Ecken und in die Mitte des Lattenrosts montiert. Hierfür haben wir die Leisten mit doppelseitigem Klebeband an die Schienen befestigt. Somit wird die Matratze gut belüftet und Schimmelbildung vermieden.
4. Optional kannst du eine rutschfeste Matte unter den Rahmen legen, damit das Bett nicht verrutscht und der Boden geschützt bleibt. Eine weitere Möglichkeit sind Filzgleiter, die du an den Ecken des Bettgestells und des Lattenrosts befestigst, um den Boden vor Kratzern zu schützen.
5. Daraufhin wird die Matratze mit den Maßen 90 x 200 cm eingelegt. Achte dabei darauf, dass die Matratzenstärke nicht zu hoch ist, sonst ist der Rausfallschutz nicht mehr gewährleistet. Laut IKEA soll eine Matratze mit maximaler Höhe von 12 cm verwendet werden.
6. Jetzt wo das IKEA Kura Bett zu einem Bodenbett umgebaut wurde, fehlt nur noch der letzte Schliff. Dekoriere das Bett mit Kissen, weichen Decken oder Lichterketten, um eine gemütliche Kuschelhöhle zu schaffen – perfekt für entspannte Einschlafrituale.

Tipp: Für eine noch individuellere und kreative Atmosphäre kannst du das IKEA Kura Bett mit passgenauen Klebefolien verschönern. Egal ob Bauernhof, Berge oder florale Motive – da ist für jeden etwas dabei und lässt Kinderherzen höherschlagen. So wird das IKEA Kura Bett nicht nur zum gemütlichen Schlafplatz, sondern auch zum ganz persönlichen Wohlfühlort und Spielparadies für dein Kind.
So bringst du die Klebefolien ganz einfach an deinem Kura Bett an:
1. Oberflächen reinigen: Wische die Möbeloberflächen mit einem leicht feuchten Tuch ab, damit sie staub- und fettfrei sind. Gut trocknen lassen.
2. Folien vom Trägerpapier lösen: Kleine Folien kannst du komplett abziehen. Bei großen Folien erst ca. 10 cm abziehen, um versehentliches Ankleben zu vermeiden. Am besten zu zweit arbeiten. Hinweis: Nur Erwachsene sollten die Folien anbringen.
3. Folien platzieren: Klebefolien sind meist etwas kleiner als die Möbeloberfläche, damit keine Überstände entstehen. Achte auf einen kleinen Rand zur Kante. Falls Luftblasen entstehen oder die Folie falsch sitzt, kannst du sie vorsichtig abziehen und neu ausrichten.
4. Folie glattstreichen: Ziehe das Trägerpapier langsam ab und streiche die Folie mit der Hand oder einem Tuch glatt, um Blasen zu entfernen.
Tipp: Vor dem ersten Gebrauch und zur Reinigung am besten ph-neutrale Reiniger (z. B. Spülmittel) verwenden.

Warum ein IKEA Kura Bett Hack dein Zuhause bereichert
Das IKEA Kura Bett ist so vielseitig, weil es mit dem Alter deines Kindes mitwächst und sich jederzeit anpassen lässt. Egal ob als Bodenbett, niedriges Kinderbett oder Hochbett für Kinder – mit diesem IKEA Hack kannst du viele Jahre flexibel bleiben.
Außerdem ist das Bett robust, schick und dank der geradlinigen Optik super einfach in jedes Kinderzimmer zu integrieren.
Ich hoffe, dieser IKEA Hack rund ums Kura Bett hat dich inspiriert. Vielleicht steht ja bald auch bei dir so ein flexibles Bett im Kinderzimmer, das mitwächst und dein Kind begeistert!
Eure
Verena
