Schaubild für die Textur und Farbe von den verschiedenen Holzarten Eiche, Nussbaum, Ahorn und Buche.

Holzarten im Vergleich: Welche Deckplatte passt zu welchem Einrichtungsstil?

Massivholz vs. Echtholz-Furnier vs. Dekor: Welche Holzoptik passt am besten zu deinem Möbelprojekt? Du liest Holzarten im Vergleich: Welche Deckplatte passt zu welchem Einrichtungsstil? 4 Minuten

Holz ist mehr als nur ein Material – es schafft Atmosphäre, erzählt Geschichten und verleiht deinem Zuhause Charakter. Doch welche Holzart passt am besten zu deinem persönlichen Einrichtungsstil? Wir stellen dir vier wunderschöne Holzarten vor, mit denen du deinem Zuhause ein stilvolles Update verpasst.

1. Eiche – Der skandinavische Evergreen

Hell, freundlich und doch so ausdrucksstark: Eiche ist das Lieblingsholz der Skandinavier und harmoniert perfekt mit minimalistischem Design. Ihre warme Farbe und die lebendige Maserung sorgen für eine natürliche Gemütlichkeit – ideal für Räume, die Ruhe und Klarheit ausstrahlen sollen.

Was Eiche besonders macht:
  • Natürlich schön: Verleiht Räumen eine gemütliche, nordische Atmosphäre.
  • Robust & pflegeleicht: Ideal für Familien und den Alltag.
  • Styling-Tipp: Kombiniere Eiche mit hellen Farben wie Weiß, Creme oder Grau und weichen  Textilien für den typischen Scandi-Chic.

Inspiration: Ein großer Esstisch aus Eiche mit zarten Pastellfarben und kuscheligen Wollkissen sorgt für pure skandinavische Gemütlichkeit.

Moodboard für die Holzart Eiche. Dekorierte Wohnbilder und Detailbilder von Eiche zur Veranschaulichung des Stils.

2. Nussbaum – Edle Eleganz mit Tiefgang

Du liebst zeitlose Eleganz und einen Hauch von Luxus? Nussbaum besticht durch seine dunkle, satte Farbe und verleiht jedem Raum sofort Wärme und Tiefe. Perfekt für alle, die ihrem Zuhause eine edle Note verleihen möchten.

Was Nussbaum besonders macht:
  • Luxuriöse Ausstrahlung: Verleiht jedem Raum Tiefe und Eleganz.
  • Zeitloses Design: Passt perfekt zu klassischem und modernem Interieur.
  • Styling-Tipp: Setze Akzente mit erdigen Farben wie Olivgrün oder warmem Beige und ergänze den Look mit stilvollen Accessoires aus Messing oder Gold.

Inspiration: Ein Couchtisch aus Nussbaum, kombiniert mit samtigen Sofas und edlen Leuchten, sorgt für eine luxuriöse Atmosphäre.

Moodboard für die Holzart Nussbaum. Dekorierte Wohnbilder und Detailbilder von Nussbaum zur Veranschaulichung des Stils und Farbe.

3. Buche – Charmanter Klassiker mit Retro-Charme

Buche galt lange als Allrounder, wirkt aber heute oft etwas altmodisch. Doch gerade dieser Retro-Charme macht sie interessant, wenn du deinem Zuhause einen nostalgischen Touch verleihen möchtest. Ihre warme Farbgebung und gleichmäßige Maserung eignen sich besonders gut für gemütliche, vintage-inspirierte Interieurs.

Was Buche besonders macht:
  • Charmanter Retro-Charakter: Perfekt, um deinem Zuhause eine gemütliche Nostalgie zu verleihen.
  • Harmonische Wärme: Strahlt natürliche Freundlichkeit aus und sorgt für Wohlfühlatmosphäre.
  • Styling-Tipp: Setze gezielte Vintage-Akzente mit trendigen Retro-Möbeln, dekorativen Flohmarktfunden und modernen Stoffen in Pastelltönen.

Inspiration: Ein Sideboard aus Buche im Mid-Century-Stil, kombiniert mit modernen Accessoires und frischen Pflanzen, sorgt für einen gelungenen Mix aus Alt und Neu.

Moodboard für die Holzart Buche. Dekorierte Wohnbilder und Detailbilder von Buche zur Veranschaulichung des Stils und Farbe.

4. Ahorn – Klar, frisch und modern

Ahorn punktet mit einer hellen, fast weißen Farbe und einer zarten Maserung, die besonders in modernen, minimalistischen Räumen zur Geltung kommt. Es schafft eine frische, klare Atmosphäre und setzt elegante Akzente.

Was Ahorn besonders macht:
  • Leichtigkeit & Frische: Ideal für minimalistische oder skandinavische Designs.
  • Elegante Schlichtheit: Passt zu nahezu allen Farbkombinationen.
  • Styling-Tipp: Ahorn sieht besonders stilvoll in Kombination mit Weiß, Grau und kräftigen Farbakzenten aus.

Inspiration: Ein Sideboard aus Ahorn kombiniert mit modernen Kunstwerken und stylischen Accessoires erzeugt einen angesagten, urbanen Look.

Moodboard für die Holzart Ahorn. Dekorierte Wohnbilder und Detailbilder von Ahorn zur Veranschaulichung des Stils und Farbe.

Holzarten kombinieren – so gelingt’s!

Keine Sorge, wenn du dich nicht für nur eine Holzart entscheiden kannst – das Kombinieren verschiedener Holzarten schafft spannende Kontraste und macht deinen Raum lebendiger:

  • Ähnliche Farbtöne wählen: Setze auf Holzarten, die ähnliche Farbfamilien haben.
  • Gezielte Kontraste: Spiele mit hellen und dunklen Tönen, aber halte Balance.
  • Maserungen bewusst mixen: Kombiniere stark gemaserte Hölzer mit ruhigen Varianten für ein ausgewogenes Gesamtbild.
  • Weiche Übergänge schaffen: Textilien, Teppiche oder Dekoration verbinden unterschiedliche Holztöne und sorgen für ein harmonisches Raumgefühl.

Fazit: Welche Holzart passt zu deinem Stil?

  • Eiche: Minimalistisch, gemütlich & skandinavisch, zeitlos
  • Nussbaum: Luxuriös, edel & zeitlos
  • Buche: Charmant, nostalgisch & retro-inspiriert
  • Ahorn: Modern, hell & elegant

Deine Wohnung soll sich anfühlen wie dein Lieblingsort? Dann wähle Holz, das dich glücklich macht – denn stilvolles Wohnen beginnt immer mit dem richtigen Gefühl!

Moodboard für die Holzarten Eiche, Nussbaum, Ahorn und Buche. Dekorierte Wohnbilder und Detailbilder von  Eiche, Nussbaum, Ahorn und Buche zur Veranschaulichung des Stils und Farbe.

Tipp wie du die richtige Wahl triffst:

Um dir bei der Auswahl der richtigen Holzart zu helfen, kannst du dir eine Moodboard erstellen oder dich von Beispielen inspirieren lassen. So kannst du visualisieren, wie jede Holzart in deinem Raum wirken könnte.

Jetzt hast du die Wahl, welche Holzart deinem Zuhause die richtige Atmosphäre verleiht! Besuche unseren Shop, um hochwertige Holzplatten aus Eiche oder Buche zu entdecken und dein nächstes DIY-Projekt zu starten.


Beispielbild für eine Massivholzdeckplatte aus Eiche in Natur geölt für das IKEA Besta 2 breiter Korpus.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.